gat | wat 2023
Zeit für Abschluss der Anmeldung: Minuten
+49 (0) 711 4605376-2
 

AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH

 

1. Geltungsbereich

Für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH gelten die Konditionen im Anmeldeformular sowie die nachfolgenden allgemeinen Vertragsbedingungen. Ein Vertrag über die Teilnahme an Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH kommt erst zustande, nachdem die DVGW Kongress GmbH die Teilnahme gegenüber dem/der Teilnehmer:in schriftlich bestätigt hat. Die Anmeldung zu Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH erfolgt in der Regel über das Internet.

Änderungen und/ oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch die DVGW Kongress GmbH.


2. Leistung

Der Teilnahmebetrag versteht sich pro Person und Veranstaltungstermin zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die DVGW Kongress GmbH behält sich das Recht vor, auch kurzfristig, den Veranstaltungsablauf gegenüber den Angaben im Programmheft oder im Internet zu ändern, einzelne Vorträge einer Veranstaltung zu ersetzen oder entfallen zu lassen, sofern die Umstände dies notwendig machen und die Änderung/ Abweichung dem/ der Teilnehmer:in zumutbar ist. Solche Änderungen erzeugen kein Recht auf (Teil-) Rückerstattung oder Ersatz sonstiger Aufwendungen.

Ein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine/n bestimmte/n Dozentin/ Dozenten durchgeführt wird, besteht nicht. Dies gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer/eines bestimmten Dozentin/ Dozenten angekündigt wurde.

Die DVGW Kongress GmbH ist berechtigt, eine Veranstaltung bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung einer/ eines Dozentin/ Dozenten, Schließung/ Störung des Veranstaltungsortes oder aus Gründen höherer Gewalt abzusagen oder zu verlegen. Im Falle einer Absage erstattet die DVGW Kongress GmbH den bereits geleisteten Teilnahmebeitrag. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeits- und Umsatzausfall, können daraus nicht abgeleitet werden. Sollte ein/ e Teilnehmer:in wegen einer Terminänderung durch die DVGW Kongress GmbH daran gehindert sein, die Veranstaltung zu besuchen, so kann sie/ er gebührenfrei vom Vertrag zurücktreten.

Die Absage aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung.
 

3. Ablehnung einer Anmeldung

Die DVGW Kongress GmbH ist berechtigt, die Anmeldung zu einer Veranstaltung in begründeten Fällen abzulehnen.
 

4. Nutzungsrechte

Vorträge und Veranstaltungsunterlagen sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt.

Das Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Speichermedien jeglicher Art seitens der Teilnehmer:innen ist in Veranstaltungen nicht gestattet.

Veranstaltungsunterlagen, welche dem/ der Teilnehmer:in anlässlich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, dürfen ohne schriftliche Genehmigung der DVGW Kongress GmbH in keiner Weise vervielfältigt, verbreitet, verwertet, öffentlich zugänglich oder in sonstiger Weise genutzt oder verändert werden.

Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Genehmigung übertragen.
 

5. Fälligkeit und Zahlung

Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Zahlungsverzug ist die DVGW Kongress GmbH berechtigt, Verzugszinsen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zu fordern.

Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Zahlungen in Bar oder per Scheck sind ausgeschlossen. In Ausnahmefällen sind Zahlungen per Kreditkarte zugelassen. Bei nachträglicher Änderung der Rechnungsadresse ist die DVGW Kongress GmbH berechtigt, eine Servicegebühr in Höhe von 15 € (zzgl. MwSt.) zu erheben.
 

6. Stornierung von Anmeldungen durch Teilnehmer

Stornierungen bedürften der Schriftform.

Bei Stornierung einer Anmeldung durch eine/ n Teilnehmer:in bis zum 21. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn erstattet die DVGW Kongress GmbH den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebeitrag.

Bei Stornierungen ab dem 20. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnet die DVGW Kongress GmbH den gesamten Teilnahmebeitrag als Aufwandsentschädigung.

Die Aufwandsentschädigung entfällt oder wird reduziert, soweit der/ die Teilnehmer:in nachweist, dass ein Aufwand überhaupt nicht oder ein geringerer Aufwand als die Aufwandsentschädigung entstanden ist.

Die Vertretung eines/ r Teilnehmer:in durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkenden Zulassungsvoraussetzungen bestehen. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühren im Krankheitsfall besteht nicht.

Abweichend zu den vorherigen Stornobedingungen ist bei Stornierung einer Anmeldung der Veranstaltung gat | wat durch eine/ n Teilnehmer:in bis zum 20. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr von 15 € (zzgl. MwSt.) fällig.
Bei Stornierungen ab dem 19. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn der gat | wat berechnet die DVGW Kongress GmbH den gesamten Teilnahmebeitrag als Aufwandsentschädigung.
 

7. Corona-Schutzvorschriften

Zum Schutz vor Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2-Virus gelten für alle Präsenzveranstaltungen der DVGW Kongress GmbH bis auf Weiteres besondere Hygiene- und Infektionsschutzvorschriften gemäß dem gesonderten Merkblatt „Informationen für Teilnehmer(innen)“, dessen jeweils aktuelle Fassung auf unserer Homepage unter www.dvgw-kongress.de/aktuelles/corona abgerufen werden kann.

Diese Schutzregeln können sich in Abhängigkeit von der Entwicklung des Infektionsgeschehens, der wissenschaftlichen Empfehlungen und der behördlichen Anordnungen jederzeit, auch kurzfristig, ändern.

Daneben sind alle einschlägigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften zum Schutz vor Corona-Infektionen von den Teilnehmer:innen zu beachten. Im Interesse des Gesundheitsschutzes aller Anwesenden ist die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der DVGW Kongress GmbH nur unter Einhaltung aller einschlägigen Corona-Schutzvorschriften möglich.

Bei Nichtbeachtung kann der/ die betreffende Teilnehmer:in von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Zusätzlich können am jeweiligen Veranstaltungsort weitere Schutzvorschriften der Veranstaltungsstätte gelten, über die die DVGW Kongress GmbH die Teilnehmer:innen im Einzelfall in geeigneter Weise in Kenntnis setzt.
 

8. Haftung

Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis handelt, haften die DVGW Kongress GmbH und ihre Erfüllungsgehilfen nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.

Für Schäden auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte haftet die DVGW Kongress GmbH nicht.

Die DVGW Kongress GmbH übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der in den Veranstaltungen und/ oder Veranstaltungsunterlagen bereitgestellten Informationen sofern der DVGW Kongress GmbH nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt.

Für Schäden und/ oder Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung von möglichen fehlerhaften und/ oder unvollständigen Inhalten der Vorträge und/ oder Veranstaltungsunterlagen beruhen, übernimmt die DVGW Kongress GmbH keine Haftung.
 

9. Erstellung und Nutzung von Film-, Ton- und Bildaufnahmen durch den Veranstalter

Im Rahmen von Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH können Film-/Ton- und/oder Bildaufnahmen vom Publikum und dem Vortragenden gefertigt werden. Die Aufnahmen dienen der Veröffentlichung, insbesondere in Print- und Onlinemedien, um über die Veranstaltung entsprechend zu berichten.

Sofern Sie der Fertigung und Auswertung der Aufnahmen vor Ort nicht widersprechen, gilt Ihr Einverständnis zu der Nutzung als erteilt. Über weitere Details der Nutzung informiert ein entsprechender Hinweis vor Ort.
 

10. Mitwirkungspflichten bei Online-Events

Zur Teilnahme muss die technische Bedingung aufseiten des/ der Teilnehmer:in erfüllt werden (z.B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Lautsprecher oder Headset).
Gerne stellt die DVGW Kongress GmbH einen Techniktestdurchlauf zur Verfügung. Für die Sicherstellung der technischen Voraussetzung haftet die DVGW Kongress GmbH nicht. Ein etwaiger Ausfall der technischen Voraussetzungen ggf. auch während des Online-Events, entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht.

Der/ die Teilnehmer:in ist verpflichtet, die Zugangsdaten und Inhalte sorgfältig aufzubewahren, nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Der/die Teilnehmer:in ist ferner verpflichtet, die angegebenen Anmeldedaten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten.
 

11. Datenschutz

Der DVGW Kongress GmbH übermittelte personenbezogenen Daten werden digital zu Verwaltungszwecken gespeichert und verarbeitet. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklärt sich der/ die Teilnehmer:in mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.

Eine Verwendung findet innerhalb der geltenden rechtlichen Grenzen statt, um den Teilnehmer:innen postalisch, per E-Mail oder telefonisch Informationen über gebuchte und weitere Angebote der DVGW Gruppe (DVGW e.V. und seinen Tochtergesellschaften) zukommen zu lassen. Die Verwendung der Daten erfolgt, soweit hierfür eine Einwilligung besteht.

Ein Widerspruch gegen die Datennutzung für Zwecke der Werbung oder der Ansprache ist jederzeit schriftlich per E-Mail gegenüber der DVGW Kongress GmbH, Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Bonn, möglich (E-Mail: info@dvgw-kongress.de).
 

12. Gerichtsstand und Erfüllungsort

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, Bonn vereinbart.
 

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Klauseln dieser allgemeinen Vertragsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Vertragsklauseln oder Teile dieser Klauseln unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
 

14. Widerrufsbelehrung

Der/die Teilnehmer:in hat, sofern er Verbraucher ist, das Recht, die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in schriftlicher Form (Brief, E-Mail) zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit Erhalt der Widerrufsbelehrung in Textform. Stornierungsgebühren werden nicht erhoben.

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an:
DVGW Kongress GmbH, Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Bonn,
E-Mail: anmeldung@dvgw-kongress.de

Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die gebuchte Veranstaltung bereits begonnen hat, unabhängig von der Teilnahme des/der Teilnehmer:in.

 

(Stand: Februar 2023)